Das Urwissen _Übereinstimmungen mit dem heiligen 🍄
Информация о канале обновлена 19.11.2025.
Das Urwissen _Übereinstimmungen mit dem heiligen 🍄
Selbst Phönizisch und Arabisch sind sich ähnlich. Araber haben aber im Gegensatz zum Judentum vollständigere Wörter. In der Vergangenheit müssten also Araber mit Juden zusammen zu tun gehabt haben. Die Araber bzw. der Islam, sie laufen in Mekka um den schwarzen Würfel, bei den Juden ist das sehr ähnlich die setzen sich den schwarzen Würfel auf den Kopf... Aber Araber mögen die Juden nicht siehe auch im Koran..., trotz, dass beide eine ähnelnde Religion praktizieren.
Auch im 18./19. Jhd. als die Städte neu besiedelt worden und als es die ganzen Findelkinder gab, haben schwarz gekleidete Zylinderträger (siehe den schwarzen Würfel wie beim Judentum) sich die ganzen schon aus der Vorzeit noch stehenden Fabriken geschnappt und Kinder für sich arbeiten lassen, sie waren die "erwachsenen Geschäftsleute"🎩, die Sklaven waren die Kinder an den Maschinen damals, auch diejenigen die dann die kommunistischen Schiebermützen trugen in der Arbeiterklasse.
"Am" Phönizisch für Amme ((M)amma) ist nur auf den Kopf gedreht
Ich glaube mittlerweile auch nicht mehr, dass die Phönizier, wie einige behaupteten, Atlanter waren aus Helgoland oder Atlantis.
Die Phönizier waren die Vorfahren des Judentums meiner Ansicht nach (vielleicht lebten sie einst auf Südspanien oder Karthago, waren evtl. eher Weiße-Dunkelhäutige Mischlinge), sie waren diejenigen die angefangen hatten Urgermanisch auf den Kopf zu stellen/zu drehen, um eine neue Sprache und "Schrift" zu erfinden...
Die Phönizier waren 100% keine Menschen aus Atlantis, genausowenig waren die Sumerer Atlanter.
Sumerisch ist eine Mischung aus Urgermanisch, Latein, Ägyptisch, Altgriechisch, Arabisch bzw. Jüdisch wie alt soll sumerisch dann sein? Dann müsste Sumer ja maximal ab 1000 v.Chr. existiert haben... und nicht bis 3200 v.Chr..., das heißt Atlantis war zu dieser Zeit, wo es die jüdischen Phönizier gab, schon längst verschwunden...
Wie bin ich darauf gekommen? Ich habe Phönizisch mit Jüdisch verglichen, also mit der Sprache und Schrift 😊 und sie sind sich sehr ähnlich.
5x5 also 5⁵ mal als Beispiel richtig aufgelöst
5x5x5x5x5=
5x(1+1+1+1+1) x5x5x5=
(5+5+5+5+5) x5x5x5=
25x(1+1+1+1+1) x5x5=
(25+25+25+25+25) x5x5=
(125) x5x5=
125x(1+1+1+1+1) x5=
(125+125+125+125+125)x5=
(625) x5=
625x(1+1+1+1+1) =
625+625+625+625+625 = 3125
Von der Schulbank wurde uns beigebracht, dass es unmöglich ist, aus drei Kugeln ein lückenloses Atommodell zu bauen, und deshalb war es notwendig, ein notwendiges Medium zu finden, das die Lücken zwischen den Atomen füllt, das hieß ÄTHER.
Die korrekte Regel der Multiplikation, die in der Schule nicht so gelehrt wird...
Die Aktion Multiplikation wird mit dem Zeichen „ד bezeichnet, die Zahl, die multipliziert wird, heißt Multiplikand, die Zahl, die angibt, wie oft der Multiplikator mit sich selbst multipliziert werden muss, heißt Multiplikator, d.h.
2 (erster Multiplikator) × 3 (zweitem Multiplikator) = 8 (Produkt), 2×2×2 = 8 = 2³
A×B = A×A×A×…× A, B mal
2x00 = 0 = 2⁰⁰ = 0
2x0 = 1 = 2⁰ = 1
2x1 = 2 = 2¹ = 2
2x2 = 2x2 = 2² = 4
2×3 = 2x2x2 = 2³ = 8
2x4 = 2x2x2x2 = 2⁴ = 16
2x5 = 2x2x2x2x2 = 2⁵ = 32
2x6 = 2x2x2x2x2x2= 2⁶ = 64
2×0 ≠ 2+0 denn 1 ≠ 2
2×1 ≠ 2+1 denn 2 ≠ 3
2×2 = 2+2 denn 4 = 4
2×3 ≠ 2+3 denn 8 ≠ 5
0x2 = 0x0 = 0² = 0
1x2 = 1x1 = 1² = 1
2x2 = 2x2 = 2² = 4
3x2 = 3x3 = 3² = 9
4x2 = 4x4 = 4² = 16
5x2 = 5x5 = 5² = 25
6x2 = 6x6 = 6² = 36
Siehe auch die Besetzung der "Elektrizität" der Schalen in den Atomen, ist in der Natur fest verankert...
Auch in der Computertechnologie siehe 32 Bit 64 Bit usw...
In unserem bisher beigebrachten Verständnis ist
z.B.
2x5 = 10 also
2+2+2+2+2 = 10
und
5x2 = 10 also
5+5 = 10
2+2+2+2+2 = 5+5
Doch kann man hier die Multiplikationsaktion nicht mehr nachvollziehen nur die Summierung identischer Zahlen.
deshalb ist es so hier korrekt und erklärt, was genau eig. bei der Aktion passiert ist.
2x 5 = 5x 2
2x(1+1+1+1+1) = 5x(1+1)
Wie versprochen werde ich für Euch versuchen das "Gilgamesh" Epos aus Babylon richtig zu übersetzen... wird aber einige Zeit in Anspruch nehmen, das ist eine erste Platte, die ich mir schon mal abgeschrieben habe, ich möchte auch dieses Wissen mit euch teilen... gebe keine Garantie für Richtigkeit, es gibt die Mainstream Informationen darüber, die werde ich euch auch geben... zum Vergleich, aber auch meine eigene Übersetzung...
ᛊᚢᛒᚨᚱ
Sū-bär
ᛊᚨᚹᛒᚨᚱ (Urgermanisch)
Saw-bär
SHU-BUR (Sumerisch
Hauptstrom)
SŪ-BÄR (Sumerisch meiner Art)
Zu Deutsch:
Saubär = Schwein
Allein die sumerische Fußglyphe hat
DU
gin
ra
ri
ĝen
5 Klänge die man sich je nach Kontext aussuchen kann 😂
Spricht schon für mich für Uneindeutigkeit, ist in etwa so wie bei Chinesen und Japanern, die zwar das gleiche Schreiben aber es verschieden interpretieren und aussprechen...
Im Deutschen ähnelt dies dem Phänomen, wenn ich eine Ziege 🐐 malen würde und ein Deutscher schreibt "Bock" darunter und ein anderer Deutscher schreibt "Ziege" darunter, wer hat jetzt die Ziegenglyphe richtig interpretiert..., beide natürlich, aber klanglich verschieden...
(Urgermanisch)
Ticcina
SI-IK-KA (Sumerisch laut wissenschaftlichem Hauptstrom)
C-Y-IG-HA (Sumerisch nach meiner Art)
zu Deutsch
Ziege
Daher haben die Ost"deutschen" Juden ihr Wort:
ציג giZ
Die Araber haben kein Wort Ziege, was es aber im Sumerischen gab sie sagen eher:
معزة azaeaM
Die Perser kennen das Wort Ziege auch nicht, was es im Sumerischen gab... sie sagen eher:
بز zeB
Manches ergibt Sinn, manches ist wiederum unlogisch...
Sumerisch ist mehr mit der Urgermanischen/Urdeutschen Sprache verbunden, als mit Arabisch, Persisch oder Jüdisch bzw. teils mit dem Jüdischen verwandt ..., was interessant aber auch eigenartig ist, da auf einigen sumerischen Reliefs die Sumerer eine typische kurze Persernase haben..., da Perser, Araber und Juden eig. auch nicht das Templerkreuz/gleichschenklige Germanenkreuz tragen, keine blauen Augen und Langnasen haben, wie aus einigen Reliefs hervorgeht sind sie möglicherweise mit Einwanderer/Zuwanderer in der Vergangenheit gewesen, wie heute auch wieder...
In meinem Sprachwissenschaftsstudium konnte ich herausfinden, dass Altägyptisch, sowie Latein nicht der Ursprung der Urgermanischen Sprache und Schrift ist bzw. sein kann und Sumerisch auch nicht 😂.
Urgermanisch steht für sich und die Deutschen sind die eigenständigen Erfinder und diese Sprache ging eher zu anderen Rassen über, könnte durch germanische Schiffsfahrt also Seehandel der Fall gewesen sein..., aus diesem Grund gibt es auch zu vielen Urgermanischen Worten keine etymologische Ableitung mehr.
Ob die Kopten wirklich die Hieroglyphen an den Wandinschriften der Pyramiden lesen können weiß ich nicht, aber selbst die Koptische Sprache stammt von der Urgermanischen Sprache so ist die Sonnenscheibe "Ra oder ⲣⲏ" vom Germanischen
ᚱᚨᛞᚢᚱᚨ kurz ᚱᚨᛞ also dem "Rad" abgeleitet wurden. Bei den Kopten wurde das Urgermanische "ᛞ" unterschlagen.
Im Sumerischen ist das Gilgamesh Epos im Übrigen völlig falsch übersetzt, konnte ich für mich herausfinden, schon allein wenn man keine klaren eindeutigen Klänge für die Glyphen nutzt... gleicht das eher einer rein erfundenen bzw. erratenen Geschichte. Es gibt nur einige wenige treffende Klänge die für mich logisch erscheinen der Rest ist erdichtet ohne Bezug zu anderen Sprachen...
Sumerisch wird von links nach rechts geschrieben wie in der Deutschen Sprache/Schrift, während die Araber, Juden, Hebräer, Aramäer, Phönizier, Perser auf den Kopf gestellt schreiben bzw. von rechts nach links...
Владелец канала не предоставил расширенную статистику, но Вы можете сделать ему запрос на ее получение.
Также Вы можете воспользоваться расширенным поиском и отфильтровать результаты по каналам, которые предоставили расширенную статистику.
Также Вы можете воспользоваться расширенным поиском и отфильтровать результаты по каналам, которые предоставили расширенную статистику.
Подтвердите, что вы не робот
Вы выполнили несколько запросов, и прежде чем продолжить, мы ходим убелиться в том, что они не автоматизированные.
Наш сайт использует cookie-файлы, чтобы сделать сервисы быстрее и удобнее.
Продолжая им пользоваться, вы принимаете условия
Пользовательского соглашения
и соглашаетесь со сбором cookie-файлов.
Подробности про обработку данных — в нашей
Политике обработки персональных данных.