Eberesche - Räuchern
Auszug Gastbeitrag
Die Eberesche zu verräuchern ist ganz besonders. Deswegen gehen sie jedes Jahr ins Erntekörbchen und werden getrocknet.
Sie sind es wert, pur verräuchert zu werden, so schön fruchtig sind die Beeren. Der Duft ist wärmend, sanft, sehr fein. Das Auffädeln auf Baumwollgarn ist super, um sie so zu trocknen. Auch der beruhigende Akt des Auffädelns lässt uns mit der roten Beere verbinden.
Ich habe sie auch schon klein gemörsert und in Räuchermischungen verwendet, z.B. mit Zimtblüte und Kakaoschale zusammen.
Geschichtlich ist es bei unseren Vorfahren eine berühmte Pflanze bzw Baum. ... Die Wirkung der Eberesche und ihrer Früchte geht tief in die Seele, kann uns stärken, den Übergang vom Sommer in den Herbst leichter zu erleben. Schon damals war die Pflanze für Schutz in der dunklen Jahreszeit wichtig. Die Germanen sahen in der Eberesche ein Heiligtum, die Druiden schnitten aus Ebereschenholz Zauberstäbe. ...
👉 zum Beitrag
t.me/erntekoerbchen
〰️〰️〰️
🌿 t.me/Krahea 🌿