Информация о канале обновлена 07.10.2025.
Информация о канале обновлена 07.10.2025.
Mfg Chnopfloch
Mfg Chnopfloch
Ja. Der Mechanismus für Eisen ist als magnetostriktiver Effekt bekannt und das Prinzip für Kupfer bzw. Bronze wird als bewegungsinduzierte Elektromagnetisierung bezeichnet.
Im Video habe ich diese Phänomene zuwenig ausführlich erklärt. Das möchte ich hier nachliefern. Dazu muss ich etwas ausholen.
Ein Eisenatom besitzt ein permanentes magnetisches Moment (es ist wie ein winziger Stabmagnet). In einem nicht magnetisierten Eisenstück sind diese atomaren Magnete in kleinen Bezirken, den sogenannten magnetischen Domänen, ungeordnet ausgerichtet. Nach außen hin heben sich ihre Magnetfelder gegenseitig auf. Um Eisen magnetisch zu machen müssen diese Domänen gleichgerichtet werden und so was wird normalerweise mit Elektromagnetismus gemacht. Das heißt ein starkes Magnetfeld aka Erdmagnetfeld kann also Eisen magnetisieren. Da besteht also eine Möglichkeit, dass das Erdmagnetfeld Eisen magnetisiert, was wiederum einen Einfluss auf das nahe Erdmagnetfeld hat.
Mechanische Vibrationen wie Schall hingegen üben Stress und Dehnung auf das Kristallgitter des Eisens aus. Dies kann durch den magnetostriktiven Effekt die Ausrichtung der magnetischen Domänen beeinflussen. Vereinfacht gesagt: Die Deformation des Materials kann die atomaren “Magnete” zwingen, sich leicht umzuorientieren. Wenn sich durch die Vibration die Ausrichtung einer ausreichend großen Anzahl dieser Domänen vorübergehend ändert und sich nicht mehr perfekt ausgleicht, entsteht ein messbares, makroskopisches Magnetfeld. Dieses Prinzip wird heute in Messgeräten verwendet. Die im Eisen durch Schall erzeugten Magnetfelder werden auch erzeugt, wenn sie durch das Erdmagnetfeld schon "gleichgerichtet" wurden.
In Glocken aus Kupfer hingegen, ist dies auf Grund der Atomstruktur ein elektrischer und kein magnetischer Effekt. Schall auf eine Glocke gerichtet erzeugt durch Vibrationen Wirbelströme im Metall, die selber wiederum magnetische Felder erzeugen. Daher ist auch die Wechselwirkung mit dem Erdmagnetfeld möglich. Eisen reagiert also magnetisch auf Schall und Bronze reagiert elektrisch. Aber beide Metalle können temporär Magnetfelder erzeugen, die wiederum in Wechselwirkung mit dem Erdmagnetfeld stehen.
Mfg Chnopfloch
Mfg Chnopfloch
Рост подписчиков
Публикации
Просмотры
Средний охват + ERR%
Владелец канала не предоставил расширенную статистику, но Вы можете сделать ему запрос на ее получение.
Также Вы можете воспользоваться расширенным поиском и отфильтровать результаты по каналам, которые предоставили расширенную статистику.
Также Вы можете воспользоваться расширенным поиском и отфильтровать результаты по каналам, которые предоставили расширенную статистику.