👃 Psychisch/seelische Ursachen von Schnupfen & Sinusitis
Wenn die Nase läuft, läuft meist noch viel mehr… Die kalte Jahreszeit hat wieder begonnen und mit ihr kommen sie oft wieder, die typischen Begleiter: Laufende Nasen, verstopfte Nebenhöhlen, Niesen, Husten und das Gefühl, am liebsten einfach ins Bett zu kriechen 🛌
Unser Körper handelt nie gegen uns. Er hilft uns, mit seinen Zeichen, das psychische und seelische Gleichgewicht wiederzufinden - Eine "Erkältung" hat also nicht unbedingt etwas mit einer "Infektion" zu tun, sondern vielmehr mit dem, was uns unangenehm „in der Nase liegt“...👃🏻
GANZHEITLICHE BETRACHTUNG DER NASE 👃
Unsere Nase ist weit mehr als nur ein Organ zum Atmen und Riechen. Sie ist ein feines Instrument der Wahrnehmung. Über sie nehmen wir das Leben auf: Wir riechen, spüren und unterscheiden, was uns guttut und was nicht ✨
Aus ganzheitlicher Sicht steht die Nase für Instinkt, Intuition und Abgrenzung.
Sie hilft uns, Menschen, Situationen und Energien „zu wittern“, noch bevor unser Verstand sie wirklich begreifen kann.
Menschen, die häufig unter Schnupfen, verstopfter Nase oder Geruchsproblemen leiden, haben oft Schwierigkeiten, ihren inneren Raum zu schützen oder klare Grenzen zu ziehen.
Sie „riechen“ zu viel, nehmen zu viel auf, lassen sich von fremden Energien beeinflussen oder haben Themen, die sie sprichwörtlich „nicht mehr riechen können“.😤
PSYCHISCH / SEELISCHE URSACHEN ❗️
Ein Schnupfen ist in der Germanischen Heilkunde ein Zeichen dafür, dass ein „Stinkekonflikt“ oder ein „Witterungskonflikt“ gelöst wurde.
🔸 Stinkekonflikt – Etwas oder jemand „stinkt uns“, "Die Schnauze voll haben!", "Mir stinkt´s!"
🔸 Witterungskonflikt – Die Witterung nicht aufnehmen können, nicht wittern (wissen), können, was oder wann etwas passiert. Hilflosigkeit. Die Lage nicht einschätzen können.
💡 Witterung und Wetter haben übrigens den selben Wortstamm. Kaltes Wetter hat für viele von uns Konfliktpotential. Das krankwerden hat dann aber nicht unbedingt mit der physischen Kälte zu tun, sondern vielmehr mit dem "Schnauze voll haben" von der Kälte...
BIOLOGISCHER SINN 💡
Während der konfliktaktiven Phase kommt es zu Funktionseinschränkungen und Zellabbau in der Schleimhaut der Nase oder der Nebenhöhlen. Durch die Funktionseinschränkung soll der "unerträgliche Gestank" des Konfliktes abgemildert werden 🤢
In der Heilungsphase bauen sich die Zellen dann wieder auf: Die Schleimhaut schwillt an und die Nasenhöhlen verengen sich. Es kommt zu den typischen Symptomen wie Schnupfen, Niesen, Atemgeräuschen, Juckreiz und eventuell Nasenbluten.
Das, was wir „Erkältung“ oder „Schnupfen“ nennen ist also eigentlich bereits ein Zeichen der Heilung ✨
Oft ist Schnupfen ein wiederkehrendes oder chronisches Symptom. Es geht also darum, deine Konflikte und Muster zu erkennen und zu durchbrechen. Dabei könne dir folgende Fragen behilflich sein ❓
🔸 Wann kam der letzte Schnupfen? Etwas gutes muss passiert sein z.B. endlich Wochenende/Urlaub, ein gutes Gespräch...
🔸 Welchen Stress hatte ich vorher? (Schnauze voll, oder etwas nicht einschätzen können?)
🔸 Welche gemeinsamen Themen zeigen sich zwischen vorherigen Schnupfen-Episoden?
🔸 Hängt es mit bestimmten Personen oder Situationen zusammen?
🔸 Warum kann ich damit nicht umgehen?
🔸 Welche Emotionen und Glaubensätze stecken dahinter? "Ich bin zu dumm...", "Mit der Person kann es eh nicht gut gehen...!", "Ich muss das alles alleine planen, sonst geht es schief...!"
🔸 Wann bildete sich dieses Muster/Glaubenssatz? Stammt er von den Eltern / Ahnen?
🔸 Wie kann ich die äußere Konfliktsituation ändern?
🔸 Welche neue Einstellung will ich pflegen?
LEITGEDANKEN ✨
💡 Ich nehm´s nicht so tragisch und freue mich des Lebens!
💡 Auch wenn ich nicht weiß was auf mich zukommt - Ich weiß, dass alles gut wird!
Dein Weg der Heilung beginnt genau mit diesem Bewusstsein! 💫
Also, worauf wartest du noch?
Deine Lynni 💛
@EinfachLynni 💃🏼
👉🏻 Mehr davon findest du bei EinfachLynni 💃