🌹 Hagebutte sammeln & anwenden
Optimale Sammelzeit ⏰
Die Hagebutten reifen ab September und können bis in den Winter hinein geerntet werden. Nach dem ersten Frost werden sie süßer und weicher – Perfekt für Tees, Mus oder Sirup.
Sammel-Tipps 💡
🔺 Nur reife, leuchtend rote Früchte pflücken
🔺 Optional Handschuhe tragen – Die Dornen der Wildrose sind tückisch 😉
🔺 Am besten nach einigen kühlen und frostreichen Nächten ernten, dann ist das Aroma intensiver
🔺 Sammle fernab von Straßen & gespritzten Flächen
Beim Wildkräuter sammeln gilt generell 🌿
Seid immer respektvoll gegenüber der Natur und nehmt nur so viel mit, wie ihr wirklich verarbeiten könnt. Ein kurzer Moment der Dankbarkeit an Mutter Erde darf gern dazugehören. 🌻✨
Trocknung & Aufbewahrung 🌿
1. Du kannst die Hagebutten entweder im Ganzen trocknen, denn auch die Kerne enthalten zahlreiche Nährstoffe, oder du halbierst die Hagebutten vor der Trocknung und kratzt die Kerne aus. Eine dritte Variante wäre ganze Früchte zu trocknen und später zu sieben
2. Dann im Dörrgerät oder Ofen bei max. 40 °C schonend trocknen, bis die Schalen brüchig sind – Auch eine Lufttrocknung ist möglich. Die Früchte einfach einzeln auf Zeitung, Küchen-, oder Backpapier ausbreiten und an einem warmen und geschützten Ort trocknen lassen. In der Sonne oder über der Heizung geht das super!
3. Du kannst die ganzen Früchte aufbewahren, oder ein feines Hagebutten Pulver daraus herstellen. Die getrockneten Hagebutten dafür einfach in einer Kaffeemühle oder Küchenmaschine fein mahlen
4. In einem dunklen Schraubglas aufbewahren – so bleiben die wertvollen Nährstoffe erhalten
Anwendungen 📖
Hier findest du noch einmal eine Übersicht der Heilkräfte & Einsatzgebiete der Hagebutte ✨
👉🏻 Vergessenes Kräuterwissen – Die Hagebutte | Einfach Lynni
Hagebutten-Tee 🍵
🔸 1 EL getrocknete, zerkleinerte Hagebutten mit 250 ml heißem Wasser (Etwa 80 °C) übergießen
🔸 10–15 Minuten ziehen lassen
🔸 Reich an Vitaminen, ideal bei Erkältungen & zur Stärkung
Hagebutten-Mus 🥣
🔸 Reife Früchte weichkochen, durch ein Sieb streichen (Trester kann zur Herstellung von Essig verwendet werden)
🔸 Mit Honig oder Xylit süßen
🔸 Lecker aufs Brot, im Joghurt oder pur als Immunbooster
🔸 Eingekocht hält sich das Mus etwa 5 Wochen
Hagebutten-Essig 🌹
🔸 1 EL Hagebuttentrester von der Musherstellung auf 250ml Apfelessig und etwa eine Woche ziehen lassen. Absieben und in luftdichter Flasche aufbewahren.
🔸 Der Hagebutten-Essig verfeinert herbstliche Gerichte und Marinaden ganz wunderbar
🔸 Haltbarkeit ca. 2 Jahre
♨️ Hagebutte räuchern
🔸 Getrocknete Schalen auf Räucherkohle oder im Räucherstövchen verräuchern
🔸 Bringt Wärme, Herzenskraft, Schutz und Lebensfreude
💡 Tipp: Hagebutten lassen sich wunderbar mit Holunderbeeren, Sanddorn oder Lindenblüten für eine stärkende Herbst- und Wintermischung kombinieren 🙌🏻
Wusstest du, dass aus den Kernen der Hagebutte ein ganz besonderes Öl gewonnen wird? 🌹
Wildrosenöl ist ein sehr wertvolles Öl und ein echter Alleskönner, welches bereits sparsam verwendet enorme Effekte erzielt. Es kann außerdem sehr vielfältig eingesetzt werden! Da es sehr sanft und mild wirkt, ist es auch für Babys und Kleinkinder perfekt geeignet - Bei meinem 11 Monate altem Sohn regelmäßig im Einsatz! 👼🏻
Mehr Infos und ein entsprechendes Produkt in 100% naturreiner Bio-Qualität findest du momentan mit 10% Rabatt auch im Lebenskraftshop 🎉
👉🏻 100% naturreines Wildrosenöl 50ml – Das Regenerationsöl
Also, worauf wartest du noch?
Deine Lynni 💛
@EinfachLynni 💃🏼
👉🏻 Mehr davon findest du bei EinfachLynni 💃