BERICHT: Die Operation Lockstep ist in vollem Gange und schreitet schnell voran. Eine Nation nach der anderen führt die digitale Identität ein, und die Schweiz ist die letzte, die sich anschliesst - heute noch als "freiwillig" bezeichnet, morgen schon obligatorisch.
Sehen Sie sich Australien an. Die Gesetzgeber schworen bei der Verabschiedung des Gesetzes zur digitalen Identität im Dezember 2024, es sei freiwillig. Jetzt, nur wenige Monate später, müssen die Bürger ihr Alter überprüfen lassen, um eine einfache Google-Suche durchzuführen. Erst geht es um Bequemlichkeit, dann um Kontrolle.
In der Schweiz haben die Wähler die Maßnahme knapp angenommen, nachdem sie sie 2021 abgelehnt hatten. Beamte versprachen Wahlmöglichkeiten und Datenschutz, aber das Weltwirtschaftsforum gibt den wahren Plan zu: die Verknüpfung der digitalen ID mit Bankgeschäften, dem Gesundheitswesen, der Bürgerbeteiligung und sogar der Rede.
Lily Tang Williams warnt, dass dies Chinas erster Schritt in einen sozialen Kredit-Albtraum war. Und während Ron DeSantis darauf beharrt, dass dies in den USA nicht passieren wird, legen Real-ID-Gesetze und Bundesgesetze wie KOSA bereits den Grundstein dafür.
Die Warnschilder blinken hellrot. Sollen wir uns jetzt wehren - oder schlafwandeln wir in eine digitale Diktatur ohne Ausweg?