Datenanalyst: https://t.me/TomLausen/2
https://t.me/boost/TomLausen
@BruederleTV
Fragen? 👉🏻 @SchreibUnsAn_bot!
Информация о канале обновлена 19.11.2025.
Datenanalyst: https://t.me/TomLausen/2
https://t.me/boost/TomLausen
@BruederleTV
Fragen? 👉🏻 @SchreibUnsAn_bot!
6-stündige Einvernahmen lassen sich nicht auf 2 Minuten herunterbrechen, vor allem wenn es gilt, Corona-Aufarbeitung, die nicht live gestreamt wird, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Nur singuläre Aussagen, die sich noch dazu auf rein hypothetische Szenarien beschränken, wie - dank des PCR-Tests - eine Rettung von 60.000 Menschen unter Rettung von 160.000 Toten, genügen nicht, um Aussagen der Sachverständigen in den Gesamtkontext zu stellen.
Während der Regierungsberater Dr. Drosten als Erfinder des weltweit erstmals eingesetzten spezifischen PCR-Tests mit Mathematik Risikoszenarien zu berechnen versucht, hält Prof. Dr. Wieler als damaliger Chef des RKI die durch PCR-Tests gewonnene Inzidenz für keinen „wissenschaftlich evidenzbasierten Wert“. Über dieses kleine, aber entscheidende Detail berichteten die Medien nicht.
Entsprechend der Stoßrichtung der Fragen der Regierungsfraktionen, was wäre, wenn man die Maßnahmen nicht ergriffen hätte, konzentrierte man sich auf angenommene Verhinderungs- oder Schreckensszenarien, sprich nicht nachweisbare Alternativverläufe, statt auf tatsächlich durch die Maßnahmen ausgelöste Schäden.
Anders als andere Medien gebe ich den Bürgern, die diese Maßnahmen über sich ergehen lassen mussten, breiten Raum. Sie waren unter anderen über die Aussage von Dr. Drosten empört, „‚an‘ und ‚mit‘ Corona verstorben“ sei nur eine semantische Spitzfindigkeit. Doch sehen Sie selbst.
https://youtu.be/N6tH5ImyvMA
Sehr empfehlenswert die Berichterstattung von Aya Velázquez
https://youtu.be/ZoCGiymDNy0?si=Ce8piGIA1XSFgEc7
Letzte Chance auf Karten in Hamburg am Mittwoch 19.11. im Rudolf Steiner Haus
Enquete-talk.de
Der Fall Alena Buyx vs. Joshua Kimmich macht deutlich, dass die Grenzen zwischen persönlicher Überzeugung, wissenschaftlicher Deutung und verliehener institutioneller Autorität bzw. Macht verwischt wurden.
Seit über vier Jahren ist bekannt, dass die damalige Vorsitzende des Ethikrats in einer Situation höchster gesellschaftlicher Anspannung für jedermann sichtbar mit dem vollen Gewicht ihres Amtes auf eine individuelle medizinische Impfentscheidung von Joshua Kimmich einwirkte – ohne Beschlusslage, ohne Mandat und entgegen der eigenen späteren Darstellung.
Der Ethikrat steht nun in der Pflicht, diesen Vorgang öffentlich zu bewerten: Er muss klarstellen, ob und in welchem Umfang seine Vorsitzende damals im Namen des Gremiums sprach und welche Konsequenzen er daraus zieht, um überhaupt Vertrauen wiederherzustellen.
Die Enquete-Kommission muss diesen Aussage von Alena Buyx in ihren Abschlussbericht aufnehmen – als Beispiel dafür, wie moralische Autorität in einer Krise politisch wirksam, aber institutionell unkontrolliert wurde, das werde ich beantragen.
Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob das gezielte öffentliche Einwirken auf eine individuelle Impfentscheidung – verbunden mit einem Menschen vernichtenden moralischen Appell – mit der ärztlichen Berufsethik vereinbar war. Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet, die freie, informierte Entscheidung von Patientinnen und Patienten zu respektieren; sie dürfen aufklären, aber nicht durch moralische Zuschreibung steuern.
Hier wäre die Bundesärztekammer gefordert, den Fall als Anlass zu nehmen, diese Grundsätze zu bekräftigen und klarzustellen, dass ärztliche Kommunikation in der Öffentlichkeit niemals zur sozialen Lenkung individueller Entscheidungen missbraucht werden darf.
Während zahlreiche Ärztinnen und Ärzte in den vergangenen Jahren wegen formaler Verstöße im Zusammenhang mit Maskenattesten oder aufgrund ihrer Weigerung, an der Impfkampagne teilzunehmen, mit empfindlichen Strafen belegt wurden – bis hin zu Haftstrafen und dem Entzug der Approbation – blieb der Fall Buyx bisher ohne jede berufsrechtliche Reaktion.
In vielen Bundesländern agierten Ärztekammern in dieser Zeit mit einer Vehemenz, die inquisitorisch wirkte: Wer ärztliche Zurückhaltung übte, wer Zweifel an der politischen Linie äußerte oder Patienten eigenständig informierte, geriet unter massiven Druck, teils mit existenzvernichtenden Folgen.
Nun aber liegt ein umgekehrter Fall vor: Eine Ärztin von höchster institutioneller Stellung, die öffentlich im Namen der Ethik und mit der moralischen Wucht ihres Amtes Einfluss auf die Impfentscheidung eines Einzelnen nahm – und das ohne Mandat und ohne Beschlusslage.
Wenn ein solches Verhalten weder hinterfragt noch geprüft wird, während andere Kolleginnen und Kollegen für unkonforme Haltungen ihre berufliche Existenz verloren, dann steht nicht nur die Glaubwürdigkeit der Ethik, sondern auch die Integrität der ärztlichen Selbstverwaltung selbst zur Disposition.
Die Ärztekammern, die in den vergangenen Jahren mit aller Härte gegen Abweichler im eigenen Berufsstand vorgingen, müssen nun zeigen, dass sie auch dort handeln, wo Autorität, Macht und öffentliche Stellung im Spiel sind. Und zwar öffentlich.
Unterbleibt das, wird deutlich: Das ärztliche Berufsrecht ist nicht länger ein Schutzrahmen für die Unabhängigkeit der Medizin – sondern ein politisches Instrument, das mit zweierlei Maß misst.
t.me/TomLausen
Wir sehen uns im Enquete-Talk im Rudolf-Steiner Haus in Hamburg am 19.11.2025
DRINGEND KARTEN BESTELLEN: https://eventfuchs.org/event/enquete-talk/
Владелец канала не предоставил расширенную статистику, но Вы можете сделать ему запрос на ее получение.
Также Вы можете воспользоваться расширенным поиском и отфильтровать результаты по каналам, которые предоставили расширенную статистику.
Также Вы можете воспользоваться расширенным поиском и отфильтровать результаты по каналам, которые предоставили расширенную статистику.
Подтвердите, что вы не робот
Вы выполнили несколько запросов, и прежде чем продолжить, мы ходим убелиться в том, что они не автоматизированные.
Наш сайт использует cookie-файлы, чтобы сделать сервисы быстрее и удобнее.
Продолжая им пользоваться, вы принимаете условия
Пользовательского соглашения
и соглашаетесь со сбором cookie-файлов.
Подробности про обработку данных — в нашей
Политике обработки персональных данных.