Jura-Professor, Uni Bielefeld
Информация о канале обновлена 20.08.2025.
Jura-Professor, Uni Bielefeld
WICHTIGE KORREKTUR:
Von aufmerksamen Lesern bin ich darauf hingewiesen worden, dass die Chargenprüfung - bzw. das, was das PEI dafür hält - weiterhin beim PEI verbleibt. Da hatte ich den Text zu flüchtig gelesen (sollte man als Jurist nicht tun - mein Fehler!)
Es heißt in meinem Text nun an der betreffenden Stelle;
"Das PEI wird nun zwar weiterhin die Impfstoff-Chargen 'prüfen'. Aber andere Prüfschritte, namentlich die wichtige Prüfung der Fachinformationen, werden beim PEI, obwohl sie nach § 77 Abs. 2 i. V. m. § 64 AMG dessen Job sind, nicht mehr stattfinden"
Das rechtliche Problem bleibt jedoch in meinen Augen als solches bestehen. Namentlich die Prüfung der Fachinformation darf das PEI nicht aufgeben oder auf andere Behörden auslagern.
DIE IMPFSTOFF-CHARGENPRÜFUNG IM HAUSE PEI...
... war, was die Prüfung der Corona-Spritzen anbelangt, ohnehin schon eine reine Alibi-Veranstaltung. Der Soldaten-Impfpflichtprozess 2022 vor dem BVerwG hat dies deutlich gezeigt.
Das PEI wird nun zwar weiterhin die Impfstoff-Chargen "prüfen". Aber andere Prüfschritte, namentlich die wichtige Prüfung der Fachinformationen, werden beim PEI, obwohl sie nach § 77 Abs. 2 i. V. m. § 64 AMG dessen Job sind, nicht mehr stattfinden:
https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/mitteilungen/250811-staatliche-chargenpruefung.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Ich sehe dafür keine Rechtsgrundlage. Zwar kann das Bundesgesundheitsministerium nach § 77 Abs. 4 AMG die Zuständigkeit des PEI modifizieren. Durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrats. Aber gerade deshalb kann die Verlagerung der Überwachung auf Landesbehörden nicht von dieser Vorschrift gedeckt sein. § 80 Abs. 1 Nr. 2 AMG betrifft das Verfahren, nicht die Zuständigkeit und hilft daher ebenfalls nicht.
NIEMAND HAT DIE ABSICHT, EINEN LOCKDOWN ZU ERRICHTEN
Damit es nicht in Vergessenheit gerät: Das hier hat das Bundesgesundheitsministerium noch am 14.3.2020 gepostet. Wenige Tage, bevor der Lockdown beschlossen wurde. Der Tweet ist immer noch online:
https://x.com/BMG_Bund/status/1238780849652465664?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1238780849652465664%7Ctwgr%5Ed6b67bd078115b8f2ca39068e010ec8aef948dce%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.tichyseinblick.de%2Fdaili-es-sentials%2Fcorona-wie-deutschland-den-zusammenhalt-verlor%2F
Leider gehört es seit jeher zum Standardrepertoire der Politik,
- die wahren Absichten zu verschleiern,
- die wahren Motive des Handelns zu verschleiern
- Fakten zu verschleiern und zu vertuschen, deren Bekanntwerden das unredliche Handeln von Politikern offenbar werden lassen würde.
Medienvertreter, die auf wachsame Menschen mit der V-Wort-Keule eindreschen, haben sich längst auf die Seite der Politik gestellt. Und damit ihre eigene Aufgabe pervertiert.
WAS DER FUSSBALL MIT DEM CHIKUNGUYA-VIRUS ZU TUN HAT
Liebe Community,
In China geht der Lockdown- und Quarantäne-Terror wieder los. Siehe tkp.at vom 8.8.2025:
https://tkp.at/2025/08/08/lockdown-seuchen-inszenierung-in-china-gestartet/
Schuld ist angeblich das Chikunguya-Virus. Dabei wäre ein Lockdown doch gar nicht nötig. Seit Juni 2024 gibt es doch bereits die rettende Spritze, und seit April ist sie auch in Deutschland verfügbar. Siehe Pharmazeutische Zeitung vom 1.4.2025:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/erster-chikungunya-impfstoff-verfuegbar-154204/
Am 3.3.2025 verkündete der Hersteller Bavarian Nordic stolz, dass er die Zulassung für einen Impfstoff für
Jugendliche ab 12 Jahren innehat:
https://www.bio-m.org/mediathek/nachrichten/detail/bavarian-nordic-erhaelt-zulassung-fuer-ersten-chikungunya-impfstoff-in-europa-fuer-personen-ab-12-jahre.html
Die STIKO empfiehlt die Chikunguya-Impfung aktuell als Reiseimpfung:
https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Staendige-Impfkommission/Empfehlungen-der-STIKO/PM/PM_2025-07-10.html
Wir erinnern uns: Den Corona-Lockdown hat man bei uns damals mit dem Argument begründet, es gebe keinen Impfstoff. Und als es die Allerheiligste Injektion endlich gab, wurde der nächste Lockdown mit dem Argument begründet, die Spritzen reichten noch nicht für alle. Und als die Spritzen für alle reichten, wurde jedenfalls in Sachsen der nächste Lockdown damit begründet, es gebe noch zu viele Impfmuffel. Und in anderen Bundesländern konnte man sich nur mittels Spritze aus dem Lockdown herauskaufen.
Sollte bei uns jemand die Absicht haben, einen Lockdown zu errichten, aus dem man sich mittels Spritze befreien kann, könnte das Timing nicht besser sein. Denn die Fußball-Saison hat wieder angefangen! In der 2. und 3. Bundesliga rollt der Ball schon wieder. Bald geht es auch in der 1. Liga wieder los. Genau der richtige Zeitpunkt für das nächste Impfzentrum neben dem Bratwurststand im Stadion.
Wohl bekomm´s!
Herzliche Grüße
Ihr und Euer
Martin Schwab
In beiden Teilen dieses Posts habe ich jeweils noch einen Tippfehler korrigiert.
BEMERKUNGEN ZUM RÜCKZUG VON PROF. DR. FRAUKE BROSIUS-GERSDORF
Liebe Community,
Die Personalie Brosius-Gersdorf hat gezeigt, dass es nicht ohne Wirkung bleibt, wenn die Schwächen von Kandidaten, die für das Amt eines Bundesverfassungsrichters ungeeignet sind, öffentlich aufgedeckt werden und sich entsprechender Protest formiert.
Deutlich geworden ist auch, dass das rot-grün eingefärbte polit-mediale Empörungskartell, das den Einfluss von "Desinformation" und "Rechtspopulismus" beklagt, (mal wieder) keine Sachargumente zu bieten hat, Entgegen der Einschätzung von Frau Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf haben sich jene Teile der Unionsfraktion, die ihre Kandidatur nicht mitgetragen haben, sehr wohl in der Sache mit ihren Themen beschäftigt. Nur eben nicht mit dem Ergebnis, das sie gerne gesehen hätte.
Wir müssen allerdings weiterhin wachsam bleiben. Denn schon in der Corona-Zeit, aber auch in der Diskussion um ein Verbot der AfD hat sich gezeigt, dass es unter den arrivierten Juristen in diesem Land genügend Akteure gibt, die bereit sind, sich dem Machtstreben der herrschenden politischen Kaste als Steigbügelhalter anzudienen - oftmals vermutlich noch nicht einmal aus Boshaftigkeit, sondern weil sie den autoritären Ungeist, von dem zahlreiche politische Akteure in den regierungstragenden Parteien gegenwärtig beseelt sind, noch nicht einmal erkennen. Ich bin weit davon entfernt, in der AfD die Lösung aller unserer Probleme zu sehen. Wir müssen sogar aufpassen, dass den Unzufriedenen in diesem Land nicht unbemerkt ein falscher Hoffnungsträger in Aussicht gestellt wird. Wenn man sich aber ansieht, wie eng vor allem die Grünen mit der Zensur- und der Denunziationsindustrie verwoben sind, bedeutet es ein unzulässiges Messen mit zweierlei Maß, wenn ständig von der Gefahr für die Demokratie durch die AfD schwadroniert wird, die Gefahren durch die Grünen aber ausgeblendet werden. Wir müssen alle, wirklich alle politischen Akteure konsequent an ihren Taten messen, und wir müssen gegenüber jedem wachsam sein, der Macht innehat oder anstrebt. Egal welche politischer Farbe er trägt.
Eine bleibende Wirkung wird die Personalie Brosius-Gersdorf dann aber doch nach sich ziehen: Wer auch immer sich jetzt zur Wahl für das Amt eines Richters (oder einer Richterin - ich verwende in diesem Text durchgängig das generische Maskulinum) stellt, wird schon im Ansatz viel kritischer beäugt werden. Und das ist gut so. Vor allem, wenn neue Vorschläge von der SPD kommen. Denn auch die SPD hat sich in den vergangenen Jahren nicht als Bastion des demokratischen Diskurses erwiesen, wenn dieser eine Richtung nahm, die ihr nicht passte,
In einer Tagesschau-Analyse vom 7.8.2025
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/brosius-gersdorf-richterwahl-100.html
kommt gerade zum letztgenannten Punkt deutliche Skepsis zum Ausdruck. Es heißt in dieser Analyse:
"Nach den Erfahrungen der vergangenen Wochen und der aufgeheizten Stimmung dürfte es diesmal allerdings deutlich schwerer werden, jemanden zu finden, der bereit ist, sich zur Verfügung zu stellen."
Wenn das wirklich die Konsequenz aus der Causa Brosius-Gersdorf wäre, wäre dies ein Armutszeugnis für sämtliche juristischen Berufsstände in Deutschland. Denn es ist wichtig, dass das höchste deutsche Gericht mit bestqualifizierten Persönlichkeiten besetzt wird, dass über die Frage, wer am besten qualifiziert ist, kontrovers diskutiert wird (und zwar bitte sachlich und ohne Framing) und dass diese Persönlichkeiten fachlich und charakterlich in der Lage sind, sich dieser Diskussion zu stellen. Gewiss erfordert dies erhebliche Standfestigkeit. Aber mit Angsthasen kann man keinen Rechtsstaat pflegen.
Aber man kann einen Rechtsstaat eben auch nicht mit Richtern pflegen, bei denen die Sorge besteht, dass sie eine politische Agenda in den Richterberuf hineintragen. Gerade bei der verbliebenen SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frau Prof. Dr. Ann-Katrin Kaufhold, müssen wir exakt an diesem Punkt besonders aufpassen.
Herzliche Grüße
Ihr und Euer
Martin Schwab
Владелец канала не предоставил расширенную статистику, но Вы можете сделать ему запрос на ее получение.
Также Вы можете воспользоваться расширенным поиском и отфильтровать результаты по каналам, которые предоставили расширенную статистику.
Также Вы можете воспользоваться расширенным поиском и отфильтровать результаты по каналам, которые предоставили расширенную статистику.
Подтвердите, что вы не робот
Вы выполнили несколько запросов, и прежде чем продолжить, мы ходим убелиться в том, что они не автоматизированные.